Wilfried Gerhardt

deutscher Fußballfunktionär; langj. Pressereferent und später Generalsekretär (1984-1992) des Deutschen Fußball-Bundes (DFB)

Erfolge/Funktion:

1984 - 1992 Generalsekretär des Deutschen

Fußball-Bundes (DFB)

* 1. Juni 1930 Dülken (heute zu Viersen)

† 17. Dezember 2010 Frankfurt/M.

Internationales Sportarchiv 40/2004 vom 2. Oktober 2004 (ph),

ergänzt um Meldungen bis KW 52/2010

Nach 34 Jahren hauptamtlicher Tätigkeit beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) trat Dr. Wilfried Gerhardt im Dezember 1992 aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt als Generalsekretär des DFB zurück. Über die Arbeit von Dr. Gerhardt, der zwischen 1958 und 1983 als Pressechef und später als Mediendirektor des DFB gewirkt hatte, schrieb die Frankfurter Rundschau (21.10.1992): "Sein Fachwissen, seine Erfahrung und Zuverlässigkeit machten ihn zu einem wichtigen Ratgeber, dessen Wort auch bei der FIFA und der UEFA gefragt war."

Laufbahn

Nach Gymnasium und Studium der Anglistik promovierte Wilfried Gerhardt zum Doktor der Philosophie. An einer beruflichen Karriere in der Wissenschaft aber war ihm nicht gelegen. Er interessierte sich für den Journalismus und hier besonders für das Sachgebiet des Sports. Anfang der fünfziger Jahre begann er, beim Sportinformationsdienst (SID) in Düsseldorf zu arbeiten. Sein Spezialgebiet war der Auslandsfußball. Jahrelang berichtete er unter dem Pseudonym Fred McGary im Fachblatt kicker über den britischen Fußball der fünfziger und sechziger ...